Apotheke an der Langgasse – Für Ihre persönliche Beratung im Geschäft in St.Gallen und praktische Online-Lösung aus Ihrem Zuhause – für Ihre Gesundheit und Wohlbefinden! Die Apotheke an der Langgasse versorgt Kunden mit einem grossen Angebot an schulmedizinischen und komplentärmedizinischen Produkten sowie Kosmetik- und Reformartikel. In unserem Sortiment bieten wir alle führenden Marken. Im Geschäft an der Langgasse bedienen wir Sie mit professioneller Beratung für die richtige Anwendung zu jedem Produkt.
Apotheke an der Langgasse
Anmelden

So funktioniert 'moderne Wundbehandlung'

So funktioniert 'moderne Wundbehandlung'

Hartnäckig hält sich das Gerücht, bei Verletzungen erst einmal die Tränen und dann die Wunde zu trocknen. „Ruhig etwas Luft dranlassen“, lautet häufig der gut gemeinte Ratschlag. Dabei ist die Medizin eigentlich schon viel weiter. Die letzten 50 Jahren hat hier ein Paradigmenwechsel stattgefunden. Heute weiss man: Das Milieu muss feucht sein, damit eine Wunde schnell und optimal zur Abheilung gebracht werden kann.

Wunden gab es schon immer: Deshalb gehört die Wundversorgung zu den ältesten medizinischen Tätigkeiten überhaupt. Entsprechend viel wurde methodisch im Laufe der Zeit ausprobiert. Die Erkenntnis dessen, was wir heute als moderne Wundversorgung bezeichnen, wurde im Jahre 1962 erstmals öffentlich publiziert – mit einer Beobachtung von George D. Winter. Im Fokus seiner medizinischen Forschungen stand die Hautblase, wie sie zum Beispiel beim Wandern durch Reibung entstehen kann.

Zukunftsweisende Entdeckung

Winter fand heraus, dass sich die Gewebeneubildung in einem feuchten Milieu - wie es zum Beispiel in oben genannter Blase herrscht – um bis zu 50 Prozent schneller vollzieht als unter trockenem Wundschorf bzw. trockenen Verbänden. Er erkannte die heilungsfördernden Eigenschaften der Wundflüssigkeit, des sogenannten Wundexsudats. Dieses entfaltet seine optimale Wirkung in diesem feuchten Milieu. Winters These: Zusätzliche Wirkstoffe sind nicht notwendig, die körpereigene Flüssigkeit enthält alles, was es zur Heilung braucht.

Der Natur nachempfunden

Winters Entdeckung führte zu einem Paradigmenwechsel bei der bis dahin praktizierten konventionellen Behandlung akuter und chronischer Wunden. Viele Forscher, aber auch die medizinische Industrie entdeckten das Thema der feuchten Wundbehandlung für sich und versuchten, es weiterzuentwickeln. Der erste hydrokolloidale Verband kam 1965 auf den Markt: Er ahmte die von Winter angeführte Blase nach, indem er die Wunde komplett abschirmte, um darunter für ein möglichst optimales Klima zu sorgen.

Für jede Wunde das richtige Pflaster

Apotheke an der Langgasse Heute gibt es eine grosse Vielfalt an Verbandstoffen, die eine feuchte Wundheilung unterstützen – und weitere Zusatznutzen bieten. Für die richtige Auswahl des Verbandes ist die Grösse der Wunde, das Aufkommen an Wundflüssigkeit und die Lage am Körper entscheidend. Um den natürlichen Wundheilungsprozess nicht zu stören, belässt man den Verband heute möglichst mehrere Tage auf der Wunde. Daher muss er über eine Auflage verfügen, die das Exsudat entsprechend absorbieren und managen kann. Hersteller wie 3M™ begegnen dieser Herausforderung mit Wundversorgungsprodukten in vielen verschiedenen Grössen und Formen für unterschiedlichste Exsudatmengen: Die 3M™ Tegaderm™ + Pad Wundauflage beispielsweise regelt bei grösseren Wunden zuverlässig die Exsudat Aufnahme und sorgt für sicheren Halt, selbst an schwierigen Körperstellen. Sie verschliesst das gesamte Wundgebiet, sodass die Wirkstoffe im Wundexsudat die Wunde schnell zur Abheilung bringen können.

Erhältlich in verschiedenen Grössen:

3M Tegaderm + Pad, 5 cm x 7 cm, 5 Stk.

3M Tegaderm + Pad, 6 cm x 10 cm, 5 Stk.

3M Tegaderm + Pad, 9 cm x 10 cm, 5 Stk.

3M Tegaderm + Pad, 9 cm x 15 cm, 5 Stk.

Die Versorgung kleinerer Wunden kann im Rahmen der eigenen Hausapotheke perfekt mit Pflastern der Marke Nexcare™ abgedeckt werden.

Für jedes Abenteuer das richtige Pflaster:

Apotheke an der Langgasse

* Biozidprodukt für die menschliche Hygiene, vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.

Folgende Punkte sollten Sie dabei beachten:

  • Vor der Behandlung: Unbedingt Hände desinfizieren, danach Handschuhe anziehen.
  • Die Wunde bei jedem Verbandwechsel gründlich reinigen. Fremdkörper, Eiter oder abgestorbenes Gewebe mit steriler Gaze oder steriler Pinzette entfernen.
  • Erst nach der Reinigung die Wunde mit einem Desinfektionsmittel behandeln.
  • Einen Wundverband auswählen, der die Wunde komplett abdeckt und zu allen Seiten hin dicht abschliesst.
  • Den Verband erst wechseln, wenn er bis zu den Rändern hin vollständig mit Wundexsudat durchtränkt ist.
  • Entzündungszeichen (Rötung, Schwellung, Schmerz, Überwärmung) rund um die Wunde ist bei akuten Verletzungen normal. Dauern diese jedoch länger als 2 bis 3 Tage an, kontaktieren Sie einen Arzt!

Letzte Neuigkeiten

Lesen Sie alle Nachrichten
Der Geheimtipp zum Wandern 26.05.2021

Der Geheimtipp zum Wandern

Der Geheimtipp zum Wandern...

Weiterlesen
1 von 4 Personen ist allergisch gegen Hausstaubmilben! 26.05.2021

1 von 4 Personen ist allergisch gegen Hausstaubmil ...

1 von 4 Personen ist allergisch gegen Hausstaubmilben!......

Weiterlesen
Passender Gehörschutz für jede Situation 26.05.2021

Passender Gehörschutz für jede Situation

Passender Gehörschutz für jede Situation...

Weiterlesen
es gaht verbii – Vita-Hexin® hilft debii 26.05.2021

es gaht verbii – Vita-Hexin® hilft debii

es gaht verbii – Vita-Hexin® hilft debii...

Weiterlesen
Ultrasun – besonders umweltschonender Sonnenschutz 26.05.2021

Ultrasun – besonders umweltschonender Sonnenschutz

Ultrasun – besonders umweltschonender Sonnenschutz...

Weiterlesen
Vitamin D - Sonnenkraft in flüssiger Form 26.05.2021

Vitamin D - Sonnenkraft in flüssiger Form

Vitamin D - Sonnenkraft in flüssiger Form...

Weiterlesen
So funktioniert 'moderne Wundbehandlung' 26.05.2021

So funktioniert 'moderne Wundbehandlung'

So funktioniert 'moderne Wundbehandlung'...

Weiterlesen
Effektives, tägliches Dehnen gegen Entzündungen der Plantarfaszie 26.05.2021

Effektives, tägliches Dehnen gegen Entzündungen de ...

Effektives, tägliches Dehnen gegen Entzündungen der Plantarfaszie......

Weiterlesen
Die Anwendung von Kälte- und Wärmetherapie 26.05.2021

Die Anwendung von Kälte- und Wärmetherapie

Die Anwendung von Kälte- und Wärmetherapie...

Weiterlesen

Bewertungen

Ten Soldier 42 Rezensionen

Super freundliche Angeschtelte.Sehr gute Bedienung u.hilfsbereit. Einfach die Beste Apotheke d.ganzen Stadt St.Gallen.

David Lauber 41 Rezensionen

Toller Service und sehr freundliche Angestellte! Leider etwas klein, aber ansonsten nicht zu bemängeln!

Géraldine Schmid 7 Rezensionen

Gute Leute und Ort .Sollten mehr so gute Apotheken existieren.Super!!!!!

Bootsschule L. 91 Rezensionen

Kompetente Beratung, äusserst freundlich Bedienung, übersichtliche Apotheke, nur zum Weiterempfehlen

Michael Kobler 156 Rezensionen

Trotz sehr viel Arbeit mit Corona, ausserordentlich flexibel und freundlich!

Reto kuratli 3 Rezensionen

Super kompetent und angenehme, freundliche Bedienung

Marcel Baumgartner 35 Rezensionen

Hier wird der Kunde sehr freundlich und mit viel Fachwissen beraten und bedient. Komme gerne wieder was bei euch kaufen.

Branka Simic-Zorc 1 Rezensionen

Kompetent, freundlich und wirklich service-orientiert!

D. R. 26 Rezensionen

Das Personal ist sehr freundlich und kompetent. Die Apotheke hat einen sehr heimeligen Charme. Hier geht man immer gerne hin.

Daniela Blescher 21 Rezensionen

Mir wurde diese Apotheke wärmstens empfohlen. Die Apothekerin ist sehr kompetent und extrem freundlich. Als Kunde wird man mit jeglichem Anliegen/ Sorge ernst genommen und fühlt sich wohl und in guten Händen. Kann sie nur weiter empfehlen!!!

Thomas Müller 4 Rezensionen

Sehr freundliche und kompetente Apothekerin.

Peter Müller-A. N. 20 Rezensionen

freundliche Bedienung viel Auswahl.!!

Urs Berger 416 Rezensionen

sympathisches, hilfsbereites personal

Skyfly _ 11 Rezensionen

TOP
(Übersetzt von Google)
OBEN

David Fleitas 3 Rezensionen

Gute Aufmerksamkeit und Service.

Zum Abholen Ihrer Click&Collect Bestellungen besuchen Sie uns in der Apotheke:

Apotheke an der Langgasse
Langgasse 20
9008 St. Gallen
Schweiz